Schlossplatz in Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland
© Werner Dieterich/Getty Image
Orient in Baden-Württemberg. Lichtspiele im Ländle
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Dazu zählt der Schlossgarten, eine 600 Jahre alte Parkanlage im Herzen Stuttgarts. Schon im 16. Jahrhundert entstanden diese Gärten auf Geheiß des Württembergischen Hofes. Der Park, der an dem hier abgebildeten Schlossplatz beginnt, gliedert sich in drei Teile: Den oberen, den mittleren und den unteren Schlossgarten.
Die prunkvolle Anlage der der Schwaben-Metropole ist eine Mischung aus damaliger Zeit und Moderne: Die Bundesgartenschauen 1961 und 1977 sowie die internationale Gartenbauausstellung IGA 1993 verliehen dem Stuttgarter Schlossgarten seine heutige Optik, zugleich lässt sich das aristokratische Erbe der vergangenen Jahrhunderte weiterhin deutlich erkennen.
Wichtige Gebäude wie der Landtag oder das Planetarium sind in der Grünanlage beheimatet, genauso wie der beliebte Eckensee mit seiner Fontäne. Die Stuttgarter nutzen den Park gerne zum Entspannen, Radeln oder Joggen. Für Unmut und Proteste sorgten die Bauarbeiten des Großprojekts „Stuttgart 21“, bei dem weite Teile des mittleren Schlossgartens gerodet wurden.