Löffelhund-Welpen im Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark, Botswana
© Richard Du Toit/Minden Pictures
Löffelhund-Welpen im Kgalagadi-Transfrontier-Nationalpark, Botswana
Woher Löffelhunde ihren Namen haben, ist auf diesem Foto unschwer zu erkennen. Die im Verhältnis zur Körpergröße riesigen Ohren sind in jedem Fall das auffallendste Merkmal der bis zu 60 Zentimeter großen Hunde, die eigentlich als spezialisierte Füchse bezeichnet werden könnten.
Dank ihrer überdimensionierten Lauscher können die Bewohner der afrikanischen Savannen leiseste Geräusche aufspüren. Als besonders hilfreich erweist sich das bei der Nahrungssuche. Löffelhunde nehmen die kleinsten Bewegungen von Termiten wahr, die 90 Prozent ihrer Nahrung ausmachen.