Bing Galerie

  • Fotos
  • Kategorie
    Tier Gebäude Natur Landschaft Pflanze Abstrakt Stadt
  • Archiv
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011
imagenhub
Fotos
Kategorie
Tier Gebäude Natur Landschaft Pflanze Abstrakt Stadt
Archiv
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
About
  1. Bing Galerie
  2. 2022
  3. Oktober
  4. Archäologische Stätte Naqsch-e Rostam nahe Persepolis, Iran
arrow_back_ios arrow_forward_ios Archäologische Stätte Naqsch-e Rostam nahe Persepolis, Iran

15 Oktober 2022

Archäologische Stätte Naqsch-e Rostam nahe Persepolis, Iran

© mshirani/Shutterstoc

Internationaler Tag der Archäologie

Naqsch-e Rostam ist eine antike Nekropole, die im Südwesten Irans in den Fels gemeißelt wurde. Sie bietet einen Einblick in eine der frühesten Zivilisationen des alten Persiens. Die Gräber von vier achämenidischen Königen (drei dieser Grabstellen lassen sich besichtigen) sind durch Felsreliefs gekennzeichnet, die hoch über dem Boden in die Felswand gehauen wurden. Die Stätte und die nähere Umgebung sind von großer Bedeutung für die Geschichte Irans. Sie sind zudem ein leuchtendes Beispiel dafür, welche Rolle die Archäologie für das Verständnis unserer Vergangenheit spielt. An jedem dritten Samstag im Oktober halten wir inne, um die Leistungen der Archäologen als Interpreten der menschlichen Geschichte zu feiern und zu würdigen.

Eine Nekropole ist ein Komplex von Gräbern und Grabstätten, wörtlich übersetzt eine „Stadt der Toten“. Die hier abgebildete Nekropole befindet sich in der Nähe der Stadt Shiraz in der Provinz Fars. Eines der Gräber ist laut einer Inschrift die Ruhestätte von Dareios I., auch bekannt als Dareios der Große. Bei den übrigen drei handelt es sich vermutlich um die Gräber seiner Nachfolger Xerxes I., Artaxerxes I. und Dareios II, die während der Achämeniden-Dynastie von 522-330 v. Chr. herrschten.

Naqsch-e Rostam beherbergt auch Reliefs mit Darstellungen von Königen des späteren Sassanidenreichs, des letzten iranischen Reichs vor den muslimischen Eroberungen im 7. und 8. Jahrhundert. Nur wenige hundert Meter entfernt befindet sich die archäologische Stätte Naqsch-e Radschab mit weiteren Felsritzungen, die drei sassanidische Könige und einen Hohepriester darstellen. Während diese Zivilisationen verblasst sind, bleibt das, was sie geschaffen haben, als dauerhaftes Zeugnis der menschlichen Geschichte erhalten.

tal natur outdoor ruinieren ruinen canyon uralt rock berg himmel landschaft alte geschichte archäologie gebäude stein

Ähnliche Fotos

Affenbrotbäume der Baobaballee in der Region Menabe, Madagaskar Affenbrotbäume der Baobaballee in der Region Menabe, Madagaskar
Tangle Creek Falls im Jasper-Nationalpark, Alberta, KanadaTangle Creek Falls im Jasper-Nationalpark, Alberta, Kanada
Regenbogen an den Victoriafällen in SambiaRegenbogen an den Victoriafällen in Sambia
Trunk Bay, Virgin-Islands-Nationalpark, Saint John, USATrunk Bay, Virgin-Islands-Nationalpark, Saint John, USA
Nikolaustag in Verbier, SchweizNikolaustag in Verbier, Schweiz
Bergsteiger am Balmhorn, Berner Alpen, Schweiz Bergsteiger am Balmhorn, Berner Alpen, Schweiz
Naturpark Los Alcornocales, Cortes de la Frontera, Provinz Málaga, SpanienNaturpark Los Alcornocales, Cortes de la Frontera, Provinz Málaga, Spanien
Der Bleder See, von Osojnica aus bei Sonnenaufgang gesehen, SlowenienDer Bleder See, von Osojnica aus bei Sonnenaufgang gesehen, Slowenien

Ähnliche Tags

tal natur outdoor ruinieren ruinen canyon uralt rock berg himmel landschaft alte geschichte archäologie gebäude stein
Teilen fotos
Share
Pin
Tweet
LinkedIn
Download(4677x2631)
  • © 2025 ImagenHub.com
  • About
  • Privacy