Castle Stalker am Loch Laich, Argyll, Schottland
© WLDavies/Getty Image
Schottische Postkarten. Castle Stalker am Loch Laich, Argyll, Schottland
Das beeindruckende Stalker Castle, auf einer kleinen Gezeiteninsel im schottischen Loch Laich gelegen, ist ein vierstöckiges Turmhaus, das um 1320 vom Clan der MacDougall erbaut wurde. Der Name „Stalker“ ist vom gälischen „Stalcaire“ abgeleitet, was „Jäger“ oder „Falkner“ bedeutet. Die mittelalterliche Burg ist bekannt für ihr malerisches Aussehen und ihre dramatische Lage, was sie zu einem beliebten Motiv für Postkarten und Kalender macht. In den 1960er Jahren wurde sie restauriert und befindet sich heute in Privatbesitz, kann aber nach Vereinbarung besichtigt werden. Vielleicht sagt sie Ihnen etwas, weil Sie sie im Monty-Python-Film „Die Ritter der Kokosnuss“ gesehen haben, in dem sie als Kulisse diente.
Ein Turmhaus ist ein mehrstöckiges befestigtes Gebäude, das im Mittelalter als Wohnhaus und Verteidigungsanlage diente. Diese Bauform ist vor allem in Schottland und Irland verbreitet und zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und eine meist quadratische oder rechteckige Grundform aus. In Deutschland gibt es keine direkten Entsprechungen zu diesen Turmhäusern, da hier andere Burgentypen vorherrschten. Ob es sich um das schottische Stalker Castle oder deutsche Burgen handelt, sie alle erzählen faszinierende Geschichten und ziehen Besucher aus aller Welt an, die die Schönheit und Geschichte dieser historischen Bauwerke bewundern möchten.