Fearless Girl-Statue vor der New Yorker Börse, New York City, USA
© JOHANNES EISELE/AFP via Getty Image
Furchtlose Entschlossenheit. Internationaler Frauentag
Der Internationale Frauentag ist mehr als eine Feier, er ist eine Hommage an vergangene Kämpfe und zukünftige Herausforderungen. Seit den ersten Mobilisierungen im 20. Jahrhundert, als Frauen bessere Arbeitsbedingungen und das Wahlrecht forderten, hat sich dieser Tag zu einer weltweiten Bewegung entwickelt. Bereits 1911 versammelten sich in Europa über eine Million Menschen, um Gleichberechtigung zu fordern. Das heutige Bild zeigt die Skulptur Fearless Girl von Kristen Visbal vor der New Yorker Börse. Sie stellt ein mutiges Mädchen dar, das den Kampf der Frauen für Führungspositionen und Geschlechtervielfalt symbolisiert. Mit in die Hüften gestemmten Fäusten und erhobenem Kopf trotzt sie der Ungleichheit und regt zu Veränderungen an.
Wie die Pionierinnen vor ihr - von Marie Curie, die die Wissenschaft revolutionierte, bis zu Malala Yousafzai, die sich für das Recht auf Bildung einsetzt - erinnert sie uns daran, dass Frauen Geschichte nicht nur erleben, sondern aktiv mitgestalten. Auch in Deutschland haben Frauen wie Elisabeth Selbert, eine der Mütter des Grundgesetzes, den Weg zur Gleichberechtigung geebnet - ein Kampf, der bis heute andauert.