Odeon des Herodes Atticus, Akropolis von Athen, Griechenland
© f11photo/Getty Image
Allen Theatern einen herzlichen Applaus!. Welttag des Theaters
Wussten Sie, dass heute der Welttheatertag ist? Seit 1961 wird dieser Tag jedes Jahr am 27. März begangen, um die Theaterkunst und ihre wichtige Rolle als Spiegel der Gesellschaft zu würdigen. Von antiken Tragödien bis zu modernen Inszenierungen gelingt es dem Theater, menschliche Erfahrungen, Emotionen und Konflikte eindrucksvoll darzustellen und das Publikum in andere Welten zu entführen. Die Wurzeln des Theaters reichen bis in die Antike zurück.
So wurden bereits im alten Rom oder Griechenland Dramen aufgeführt, die die Probleme der damaligen Gesellschaft interpretierten. Ein eindrucksvolles Beispiel ist das Odeon des Herodes Atticus in Athen, das auf unserem heutigen Bild zu sehen ist. Das 161 n. Chr. erbaute prächtige Amphitheater bot einst über 5.000 Zuschauern Platz und ist auch heute noch Schauplatz zahlreicher Theater- und Musikaufführungen. Auch in Deutschland gibt es eine reiche Theaterkultur, wie zum Beispiel das Amphitheater in Trier oder das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth. Nutzen Sie den Welttheatertag, um sich von der Vielfalt der Theaterszene in Deutschland verzaubern zu lassen!