Blaue Stunde auf Naxos, Kykladen, Griechenland
© Sizun Eye/Getty Image
Bevor die Sterne die Macht übernehmen. Naxos, Kykladen, Griechenland
Inspiriert von der klassischen griechischen Kultur, die Johann Wolfgang von Goethe in seinen ergreifenden Gedichten verewigte, erscheint Griechenland als ein Ort zeitloser Magie und unvergleichlicher Schönheit. Man kann nur mutmaßen, welche Worte Goethe für Naxos gefunden hätte, hätte er die Insel selbst erlebt. In diesem Bild manifestieren sich seine Gedichte vor unseren Augen, und das Tageslicht, das gerade verschwindet oder kurz bevor es auftaucht, taucht Naxos in ein blaues Leuchten und versinkt in der Magie der blauen Stunde. Während dieser kurzen Zeit, wenn die Sonne weit unter dem Horizont steht, wirft das verbleibende Licht einen tiefblauen Schimmer an den Himmel.
Naxos ist berühmt für seine Smirgelvorkommen, ein wertvolles Gestein, das reich an Korund ist und früher zu den besten natürlichen Schleifmitteln zählte. Die fruchtbarste Insel der Kykladen verfügt über eine zuverlässige Wasserversorgung und ist bekannt für ihre einzigartigen Spezialitäten wie den Käse Arseniko Naxou, die schmackhaften Kartoffeln, den Likör Kitron und den Thymianhonig. In Anlehnung an Goethes Worte und die Kraft der griechisch-römischen Mythologie zeigt sich die tiefe Verbindung zwischen Deutschland und Griechenland, Länder, die durch Poesie, Mythos und Geschichte vereint sind. Diese Orte zu erkunden bedeutet, die Schönheit der Welt und die kulturellen Wurzeln, die uns verbinden, wiederzuentdecken.