Tulpenfeld, Niederlande
© 1111IESPDJ/Getty Image
Ein leuchtendes Blumenmeer. Tulpenfeld, Niederlande
Nirgendwo auf der Welt sind Tulpen so sehr zum Symbol eines Landes geworden wie in den Niederlanden. Wie ein farbenfroher Teppich erstrecken sich die Tulpenfelder in leuchtendem Rot, Gelb, Rosa und Weiß über weite Ebenen des Landes. Diese bunten Frühjahrsboten sind heutzutage aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken, doch ihre Geschichte reicht weit in die Vergangenheit zurück. Ursprünglich stammen Tulpen jedoch nicht aus den Niederlanden, sondern wurden im späten 16. Jahrhundert aus dem Osmanischen Reich eingeführt, wo sie schnell zu begehrten Objekten wurden. Im 17. Jahrhundert führte die sogenannte Tulpenmanie dazu, dass der Wert besonders seltener Tulpenzwiebeln ins Unermessliche stieg – sie wurden zeitweise wie Gold gehandelt. Obwohl diese Zeit abrupt endete, hinterließ sie eine bleibende kulturelle Verbindung zur Blume.
Jeden Frühling locken die farbenprächtigen Tulpenfelder rund um Amsterdam, wie auf unserem heutigen Bild zu sehen, zahlreiche Besucher an. Besonders die Blumenzwiebelregion Bollenstreek und der Blumengarten Keukenhof sind wahre Paradiese für Blumenliebhaber. Wussten Sie, dass Potsdam kulturell eng mit den Niederlanden verbunden ist? Das alljährliche Tulpenfest verwandelt das Holländische Viertel in ein buntes Blumenmeer. Lassen Sie sich von der Farbenpracht inspirieren und genießen Sie den Frühling!