Château de Villandry, Loiretal, Frankreich
© Mint Images/Getty Image
Geometrie in Blüte. Garten am Château de Villandry, Loiretal, Frankreich
Was macht die Gärten von Château de Villandry so besonders? Obwohl das Loiretal in Frankreich voll von beeindruckenden Schlössern ist, sticht Villandry durch seine Gärten hervor, wie unser heutiges Bild zeigt. Erbaut im 16. Jahrhundert von Jean le Breton, einem Minister von König Franz I., sollte Villandry stets beeindrucken und seine Besucher in Staunen versetzen. Die Gärten sind auf Terrassen nach verschiedenen Themen angelegt: Der Ziergarten zeigt geometrische Muster, der Wassergarten bietet einen ruhigen Rückzugsort und der Gemüsegarten verwandelt alltägliche Pflanzen in künstlerische Darstellungen.
Nach schwierigen Zeiten wurde das heruntergekommene Château de Villandry 1906 von dem spanischen Arzt Joachim Carvallo und seiner Frau Ann Coleman erworben. Ihre Leidenschaft für Geschichte und Gartenbau führte zu einer umfassenden Restaurierung. Die Gärten verändern sich mit den Jahreszeiten, so dass kein Besuch dem anderen gleicht. Ähnlich beeindruckend sind die Gärten von Schloss Schwetzingen in Baden-Württemberg. Der im 18. Jahrhundert von Karl Theodor von der Pfalz angelegte Schlossgarten ist eine Mischung aus französischem und englischem Stil und zieht Besucher aus aller Welt an. Ob Sie nun einen grünen Daumen haben oder nicht, es ist schwer, die Präzision dieser Gärten nicht zu bewundern.