Bing Galerie

  • Fotos
  • Kategorie
    Tier Gebäude Natur Landschaft Pflanze Abstrakt Stadt
  • Archiv
    2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011
imagenhub
Fotos
Kategorie
Tier Gebäude Natur Landschaft Pflanze Abstrakt Stadt
Archiv
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017
About
  1. Bing Galerie
  2. 2021
  3. August
  4. Die Sandwüste Rub al-Chali an der Grenze zwischen Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten
arrow_back_ios arrow_forward_ios Die Sandwüste Rub al-Chali an der Grenze zwischen Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten

17 August 2021

Die Sandwüste Rub al-Chali an der Grenze zwischen Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten

© Daniel Schoenen/Offset by Shutterstoc

Lebenszeichen im „leeren Viertel“

Ist das eine Fata Morgana? Entgegen aller Wahrscheinlichkeit wächst hier inmitten der endlosen Dünen der Rub-al-Chali-Wüste im Süden der Arabischen Halbinsel tatsächlich ein Baum. Die Rub al-Chali – übersetzt bedeutet das in etwa „leeres Viertel“ – gleicht einem gigantischen Meer aus Sand. Sie hat eine Ausdehnung von über 680.000 Quadratkilometern und ist damit die größte zusammenhängende Sandwüste der Erde. Die Rub al-Chali bedeckt den größten Teil des südöstlichen Saudi-Arabiens sowie kleinere Bereiche im Jemen, Oman und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die nahezu menschenleere Wüste gilt als eine der trockensten Regionen weltweit und große Teile sind bis heute unerforscht. Einige Dünen sind bis zu 300 Meter hoch und die flachen Ebenen zwischen ihnen – die so genannten Sabkhas – sind mitunter so weich sein, dass Fahrzeuge, Kamele und Personen sehr leicht steckenbleiben können.

Die Rub al-Chali war nicht immer so trocken. Vor 2.000 bis 6.000 Jahren kam es zu mehreren Intervallen von verheerenden Regenfällen, vergleichbar mit den heutigen Monsunen. Diese massiven Niederschläge ließen seichte Seen in den Vertiefungen zwischen den Dünen entstehen. Die meisten dieser Gewässer existierten nur vorübergehend, doch einige überdauerten Hunderte von Jahren und boten einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren, darunter auch großen Geschöpfen wie Flusspferden, Wasserbüffeln und Langhornrindern, eine wichtige Lebensgrundlage. Sogar bis in die heutige Zeit kommt es in dieser Wüste hin und wieder zu Niederschlägen. Im Mai 2018 brachte der Zyklon „Mekunu“ beispielsweise so viel Regen, dass sich erneut Seen in der Rub al-Chali bildeten. Es war das erste Mal seit über 20 Jahren, und eine der seltenen Gelegenheiten, zu denen das „leere Viertel“ überhaupt nicht mehr so leer aussah.

himmel outdoor natur schnee berg wüste cloud landschaft pflanze dune sand wolken tag

Ähnliche Fotos

La Digue, SeychellenLa Digue, Seychellen
Loch na Cuilce und Loch Coruisk mit Black Cuillin im Hintergrund, Isle of Skye, SchottlandLoch na Cuilce und Loch Coruisk mit Black Cuillin im Hintergrund, Isle of Skye, Schottland
Türkisgrün Wasser um die Bahamas von der Internationalen Raumstation aus gesehenTürkisgrün Wasser um die Bahamas von der Internationalen Raumstation aus gesehen
Crater Lake, Oregon, USACrater Lake, Oregon, USA
Cottonwood-Bäume und roter Sandstein in der Coyote Gulch, Glen Canyon National Recreation Area, Utah, USACottonwood-Bäume und roter Sandstein in der Coyote Gulch, Glen Canyon National Recreation Area, Utah, USA
Der Burgbachwasserfall nahe Bad Rippoldsau-Schapbach im Winter, Baden-Württemberg, Deutschland Der Burgbachwasserfall nahe Bad Rippoldsau-Schapbach im Winter, Baden-Württemberg, Deutschland
Luftaufnahme der Rossfeld-Panoramastraße, Berchtesgaden, DeutschlandLuftaufnahme der Rossfeld-Panoramastraße, Berchtesgaden, Deutschland
Große Ambosswolken über dem Amazonas in BrasilienGroße Ambosswolken über dem Amazonas in Brasilien

Ähnliche Tags

himmel outdoor natur schnee berg wüste cloud landschaft pflanze dune sand wolken tag
Teilen fotos
Share
Pin
Tweet
LinkedIn
Download(1920x1080)
  • © 2025 ImagenHub.com
  • About
  • Privacy