Moeraki Boulders bei Sonnenuntergang, Südinsel, Neuseeland
© Douglas Pearson/eStock Phot
Faszination Steine. Moeraki Boulders, Südinsel, Neuseeland
Die Moeraki Boulders sind eine faszinierende Sehenswürdigkeit an der Küste der Südinsel Neuseelands. Es handelt sich dabei um riesige, kugelförmige Felsen, die verstreut am Strand von Koekohe liegen und die besonders bei Sonnenuntergang ein beeindruckendes Fotomotiv darstellen. Die Boulders entstanden vor etwa 60 Millionen Jahren durch die Zementierung von Kalkschlamm und sind für ihre nahezu perfekte runde Form bekannt. Einige der Felsen haben einen Durchmesser von bis zu drei Metern. Maori-Legenden zufolge sind die Boulders die Überreste von Vorratskörben und Kürbissen, die von einem großen Kanu, dem Arai-te-uru, angespült wurden.
Die Externsteine in Deutschland sind eine ähnlich beeindruckende Felsformation im Teutoburger Wald bei Horn-Bad Meinberg in Nordrhein-Westfalen. Obwohl sie sich in Entstehung und Form von den Moeraki Boulders unterscheiden, sind sie für Geologen und Naturliebhaber gleichermaßen faszinierend. Die Externsteine bestehen aus Sandstein und sind durch Erosion entstanden. Sie sind ein bedeutendes Kulturdenkmal und ein beliebtes Ausflugsziel. Wer sich für außergewöhnliche Felsformationen interessiert, muss nicht um die halbe Welt reisen, um beeindruckende Naturwunder zu erleben, denn auch in Deutschland gibt es spannende Alternativen.