Schnee auf der Großen Mauer, China
© View Stock/Alam
Mauer im Schneekleid. Chinesische Mauer, China
Die Chinesische Mauer ist eines der beeindruckendsten Bauwerke der Welt und erstreckt sich über fast 22.000 Kilometer. Sie wurde ursprünglich im 7. Jahrhundert v. Chr. erbaut und während der Ming-Dynastie (1368-1644) erweitert. Die Mauer diente als Schutz vor nomadischen Eindringlingen aus dem Norden und ist ein Symbol für die Ingenieurskunst und den Durchhaltewillen des chinesischen Volkes. Heute ist die Chinesische Mauer UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Millionen von Besuchern aus aller Welt an, die ihre majestätische Struktur und die atemberaubenden Ausblicke bewundern.
Ähnlich wie die Chinesische Mauer, die das Reich der Mitte vor äußeren Bedrohungen schützen sollte, errichteten die alten Römer in Deutschland den Limes. Diese beeindruckende Befestigungsanlage erstreckte sich über rund 550 Kilometer und diente als Schutz vor den germanischen Stämmen. Der Limes bestand aus Wällen, Gräben, Palisaden und Wachtürmen und ist heute ein bedeutendes archäologisches Denkmal. Für Geschichtsinteressierte und Archäologen bietet der Limes eine spannende Alternative zur Chinesischen Mauer, ohne um die halbe Welt reisen zu müssen. Mauern können beeindruckend sein, aber sie erinnern uns auch daran, dass sie Menschen trennen. Bauen wir stattdessen Brücken und schaffen wir Verbindungen.